Am 20.12.2024, Freitag vor den Weihnachtsferien, fand zum ersten Mal eine Schulversammlung für die Klassen  5 bis 8 anstelle des Weihnachtsgottesdienstes statt, um auch die „Ethik-Kinder“ auf die besinnlichen Ferien einzustimmen. Von Anfang an war die Stimmung gut – die Vorfreude auf die 16 + 1 Ferientage war sichtlich groß.

Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Begrüßung durch die SMV und musikalischer Untermalung mit „Ihr Kinderlein kommet“ durch das Bläser-Trio (Felix, Tobias und Sebastian, 6b). Anschließend sang der Schulchor, angeleitet von Frau Hoiß, gemeinsam mit allen Sechstklässlern „Merry Christmas everyone“.
Danach übergab Herr Schmid Gutscheine als Dankeschön an die ehrenamtlichen Schülerlotsen und stellte den neuen Lotsen-Nachwuchs vor. Im nächsten Programmpunkt folgte eine vom Religionslehrer Herrn Konrad organisierte weihnachtliche Einstimmung, bei der Kinder der Klasse 6b Weihnachtsgeschichten vortrugen, gefolgt vom gemeinsamen Gebet. Diese besinnliche Atmosphäre wurde vom Bläser-Trio mit dem Lied "Stille Nacht" abgerundet.
Im Anschluss informierte Herr Schraml über den aktuellen Stand des neuen Schulwald-Logos und präsentierte ein von den Schülern Kilian B., Niklas Sch. und Matthias W. gebautes Wildbienenhotel. Danach zeigte die Schulleiterin Frau Märzendorfer den Zwischenstand der Briefmarkensammlung für die Pidinger Werkstätten bzw. die Kronkorkensammlung für  die Aktion Pfötchen – stolze 35 kg - und animierte alle zum Weitersammeln.
Mit der Vorführung der Klasse 7b von Herrn Kern kam es zum letzten und spannendsten Programmpunkt. Zunächst lauschten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam deren Podcastprojekt, bevor der skandinavische Brauch des Julbocks vorgestellt wurde. Höhepunkt war die Live-Übertragung der feierlichen Verbrennung des Julbocks im Innenhof, was die jungen Zuschauer in große Aufregung versetzte.
Sogar die höheren Klassen wollten sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen. Sie blieben bis zum Schluss und unterstützten am Ende kräftig beim Karaoke-Gesang zu „Feliz Navidad“, was für viel Unterhaltung sorgte.
Mit diesem fröhlichen Abschluss wurden die Kinder in die bevorstehenden Weihnachtsferien entlassen.

verfasst von Anna Weber, SMV-Verbindungslehrerin