Kommunale Jugendsozialarbeit an Schulen (KoJaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe und dient als Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Mit welchen Anliegen kann man sich an KoJaS wenden?
Schüler und Schülerinnen - Beratung und Unterstützung bei:
- Schwierigkeiten in der Schule
- Schul- und Prüfungsängsten
- Problemen zu Hause mit den Eltern oder Geschwistern
- Ärger mit Freunden und/oder Freundinnen
- usw.
Eltern - Beratung und Unterstützung bei:
- Angst vorm Schulbesuch, Schulversagen
- Schwierigkeiten innerhalb der Familie
- sozialen Auffälligkeiten (Zurückgezogenheit)
- Problemen der Persönlichkeitsentwicklung (geringes Selbstwertgefühl, Identitäts- und Beziehungsprobleme)
aber auch Unterstützung in der Vermittlung von Kontakten zu weiteren Diensten der Jugendhilfe sowie Beratungsstellen (z. B. Erziehungsberatung)
Lehrkräfte - Beratung und Unterstützung bei:
- gruppendynamisch bedeutsamen Vorgängen im Klassenverbund
(z.B. Integration von Außenseitern, Förderung des Klassenzusammenhalts) - Konfliktsituationen mit einzelnen Schülern und Schülerinnen, sowie der Klasse
- Allgemeine Probleme von Schülern und Schülerinnen, die innerhalb des Unterrichtes nicht bearbeitet werden können
So erreichen Sie mich:
KoJaS |
>>Flyer |
---|---|
Per Mail: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Direkt an der Schule: Teisendorf und Weildorf Teisendorf |
Montag: ca. 8.00 - 13.00 Uhr Donnerstag: ca. 8:00 - 13:00 Uhr
|
Im Landratsamt: |
Salzburger Str. 64 |
Das Beratungsangebot ist selbstverständlich vertraulich, freiwillig und kostenfrei.