Neuigkeiten zu JAS siehe Startseite ...

Wir helfen weiter...
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule

Frau Beate Siodlaczek

Jugendsozialarbeit an der Schule (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe auf der Grundlage des § 13 Abs.1 SGB VIII. Das Angebot soll die schulische Erziehungsarbeit begleiten und ergänzen.
Allgemeines Ziel der Jugendsozialarbeit an der Mittelschule ist die Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
Der Aufgabenbereich der Jugendsozialarbeit erstreckt sich von:
- Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
- Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
- Krisenintervention
- Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten, insbesondere auch bei schwierigen disziplinarischen Entscheidungen
- Projektarbeit (Sucht- und Gewaltprävention, Konfliktlösungen, Aggressionsabbau, Schulverweigerung)
- Übergreifende Kooperation (fachlicher Austausch, Vernetzung)
- Berichterstattung (Statistik und Evaluation)
Frau Beate Siodlaczek Diplom Sozialpädagogin ist bereits seit Januar 2014 an der Mittelschule als Jugendsozialarbeiterin tätig.
Ihre Präsenzzeiten an der Schule sind:
MO | 7:45 - 13:00 | 13:30 -15:45 |
DI | 7:45 - 13:45 | |
MI | 7:45 - 13:45 | |
DO | 7:45 - 13:45 | |
sowie nach Vereinbarung |
Kontakt:
Telefon: +49 (0)8666 98989-19
E-Mail: