Teisendorf: An der Franz-von Agliardis-Schule hat am Unsinnigen Donnerstag wieder das Aperschnalzen stattgefunden. Insgesamt haben sich zwölf Passen dem Wettbewerb gestellt mit insgesamt 107 Schnalzerinnen und Schnalzern. Davon kamen sieben von den Grundschulen in Teisendorf und Weildorf und fünf  von der Mittelschule Teisendorf. Die organisatorische Verantwortung lag in den Händen des  früheren Lehrers Robert Strauß und von Lehrer Michael Schmidt. Unterstützt wurden sie von den Lehrerinnen Anna Weber und Kerstin Helm.  Begrüßt wurden alle von Rektorin Michaela Märzendorfer, die einen fairen Wettbewerb und viel Faschingsgaudi wünschte. Angefeuert wurden die Schnalzer von den Schülern, Lehrern, die fast alle maskiert gekommen waren, und von vielen Zuschauern. Es wurden zwei Wertungsdurchgänge und eine Paschwertung geschnalzt. Die Punkte der drei Durchgänge wurden zusammengezählt. Die Bewertung erfolgte in professioneller Manier durch die langjährigen Preisrichter Heinrich Abfalter, Johann Helminger und Alnbert Dumberger. 

Sieger bei den Grundschülern wurde die Passe der Klasse 4W aus Weildorf mit 126 Punkten. Ihr folgten auf Platz 2 die Passe der Klassen 3a/3b aus Teisendorf  mit 125 Punkten und auf Platz 3 die Passe der Klassen 4a/4b aus Teisendorf mit 124 Punkten. Auch die ersten Klassen aus Teisendorf und Weildorf waren mit je einer Passe vertreten. Sie schlugen sich tapfer, auch wenn es noch nicht für die vordersten Plätze reichte. 
Bei den Mittelschülern belegte die gemeinsame Passe der Klassen 7 und 8 mit 150 Punkten Platz 1. Dies war ein deutlicher Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten aus der Klasse 9b/c mit 135 Punkten. Auf Platz 3 landete die Passe der Klasse 10 mit 134 Punkten. 
Die Preisverleihung haben Bürgermeister Thomas Gasser und Schulrektorin Michaela Märzendorfer vorgenommen. Man habe gesehen, dass der Fasching lang war und die Schnalzer viel übern konnte, meinte Bürgermeister Gasser, der sich für die Pflege dieses bayerischen Brauchtums an der Schule bedankte. Die Schnalzer bekam nach dem Wettbewerb eine Würstlbroteit gesponsort von der Gemeinde.   
Jede Passe erhielt bei der Siegerehrung eine Urkunde und eine Riesenbreze, die die Bäckerei Neumeier gespendet hatte. Die drei Erstplatzierten der Grund- beziehungsweise Mittelschule erhielten zusätzlich den „Wanderpokal“ in Form einer aus Holz geschnitzten Schnalzer-Figur, die je nach Platzierung immer kleiner wurde. Der „Holzschnalzer“ wird bis zum nächsten Aperschnalzen in der Klasse aufbewahrt als Zeichen des Erfolgs bei diesem Wettbewerb. 
Wie bereits im Vorjahr wurde auch diesmal für die Mittelschule  eine Prämierung der schönsten Masken durch die Schülermitverwaltung vorgenommen. Die Jury bestand aus den Klassensprecherinnen und  Klassensprechern. Sie  wählten unter den Klassensiegern der Mittelschulklassen die drei schönsten Masken aus. Die Klassensieger waren  intern bestimmt worden. Bei optimalem Wetter fand die Maskenprämierung im Innenhof der Schule statt und wurde von den Schülern mit lauten Kommentaren und Applaus begleitet. Der erste Platz ging an Samuel Sikorski als Samantha verkleidet. Platz 2 belegte Korbinian Enzinger als Schlafmütze. Platz 3 ging an Matthias Kreisberger und Mathias Langwieder, die ein Rentnerpaar darstellten.  
Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich Lehrer Michael Schmid bei allen, die bei der Durchführung der Veranstaltung mitgeholfen haben, bei den Preisrichtern, den Sponsoren und vor allem bei den Schnalzern, die diesen Schultag  mit  ihrem Einsatz zu etwas Besonderem gemacht haben. Die Teisendorfer Schule will die Tradition des Aperschnalzens am Unsinnigen Donnerstag, die vor mehr 35 Jahren vom damaligen Lehrer Robert Strauß  ins Leben gerufen wurde, auch in den kommenden Jahren fortsetzen.  – kon 

Alle Fotos: M. Konnert  


Foto: Sieger Grundschule: (vorne v.l.n.r.): Passe 4ab (drei Vertreter), Passe 4W drei Vertreter), Passe 3ab (drei Vertreter)  (Hinten: v.l.n.r.): Bürgermeister Thomas Gasser, Kerstin Helm, Robert Strauss, Christiane Schettler, Anna Weber, Michael Schmid, Michaela Märzendorfer,  Heinrich Abfalter, Johann Helminger

Foto: Siegerpasse Grundschule_4W: Die Klasse 4 aus Weildorf gewann das Schnalzen der Grundschüler 


Foto:Siegerpasse Mittelschule 7_8 : Die Siegerpasse der Mittelschule  Klasse 7 und 8 beim Schnalzen 


Foto: Siegerpasse Mittelschule 1W: Eine Prinzessin als Aufdraherin bei der 1 Klasse aus Weildorf.


Foto: Sieger_Masken: Die drei besten Masken der Mittelschüler: Samantha (Platz 1), Schlafmütze (Platz 2) und Rentner-Ehepaar (Platz 3) mit den Mitgliedern der Schülermitverwaltung  Maxi Eisl (2.v.l.), Sarina Strohmeier (ganz rechts unten), Magdalena Helminger (ganz rechts oben) und Lehrerin Anna Weber (2.v.r.oben).