Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Fußballturnier von der SMV (Schülermitverwaltung) der Mittelschule Teisendorf organisiert. Um den Klassen 5 - 10 den Zeugnistag zu versüßen, durften die achten bis zehnten Klassen sowie die Jahrgangsstufen 5 - 7 am Freitag, den 14. Februar jeweils gegeneinander antreten. 

Da sich bei den Großen bloß vier Mannschaften – mit nur einer Fußballerin aus der 9aM – gebildet hatten (8aM+b, 9aM+c, 9bM sowie 10a+b), traten diese in den ersten beiden Stunden in der Turnhalle in je drei Spielen gegeneinander an. Angefeuert wurden sie von den Mitschülerinnen und Mitschülerin sowie Lehrkräften von der Tribüne aus. Lehrer Andreas Rieder pfiff fleißig bei allen sechs Spielen bevor „Oberschiri Furti“ die Ergebnisse auswertete. Um dem Größenunterschied zwischen den Jahrgängen gerecht zu werden, bekam das Team der 8aMb ein Tor Vorsprung gegenüber den Zehntklässlern. Dennoch holte sich das Team der M-Zug-Abschlussschüler mit sieben Punkten und 5:3 Toren den verdienten Sieg. Den zweiten Platz belegte die Fußballer-Klasse 9bM mit sieben Punkten und 5:1 Toren. Die anderen beiden Teams kämpften stark und das ein oder andere Mal auch erfolgreich um ein Unentschieden. Bei der Siegerehrung freuten sich die ersten beiden Mannschaften über reich mit Süßigkeiten gefüllte Geschenkkörbe, die der Elternbeirat gesponsort und über EDEKA Zeiler in Teisendorf organisiert hatte.

Insbesondere bei den Jüngeren war die Aufregung bereits in den Tagen, wenn nicht Wochen zuvor schon groß. Sie durften nach den ersten beiden Stunden und der Zeugnisvergabe gegeneinander antreten. Unter den etwa Zehn- bis Dreizehnjährigen fanden sich sehr viele begeisterte Fußballer und auch einige Fußballerinnen, sodass jede Jahrgangsstufe (2-zügig) ein eigenes Jungen-Team zusammenstellen konnte. Nur aufgrund von Krankheit und fehlender Spieler musste die 5b von zwei Spielern der 6b unterstützt werden, um antreten zu können. Die Mädchen schlossen sich in den fünften und sechsten Klassen jeweils mit den Parallelklassen zusammen; 7aM und 7b stellten eigene Mädelsmannschaften. Die Spieler und auch die Schiedsrichter - in der linken Hallenhälfte Herr Furtner, Herr Schraml und Herr Seidel, in der rechten Hallenhälfte Maxi Eisl (Schülersprecher, 10aM) - bewiesen bei fünf Spielen à sieben Minuten je Jungenmannschaft bzw. drei Spielen je Mädchenmannschaft viel Ausdauer. Mit 15 Punkten und 18:2 Toren holten sich die Fußballer der 6b ganz deutlich den Sieg. Auf Platz zwei schaffte es das starke Team der 5a (12 Punkte und 8:8 Tore), das selbst ohne den gewährten Torvorsprung gegen die 7. Klassen noch vor dem 3. Platz, der 7aM (mit 9 Punkten und 8:6 Toren) läge. Dafür thronten die Mädchen der 7aM mit 9 Punkten und 7:1 Toren auf dem Siegertreppchen, gefolgt vom Team der 5ab mit 6 Punkten und 3:3 Toren. Auch in den jüngeren Jahrgangsstufen freuten sich die Gewinner (1. - 3. Platz der Jungen, 1. und 2. Platz der Mädchen) über großzügige Geschenkkörbe. Alle anderen Spieler bekamen für ihre Teilnahme Schokomilch, gesponsert von den Milchwerken BGL Chiemgau eG in Piding. 

Während der Spiele wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer von der Klasse 8b, die spontan den Kuchenverkauf übernommen hatte, mit süßen und herzhaften Leckereien versorgt. 

Dafür bedankten sich die Schülersprecher Madgalena Helminger, Maximilian Eisl und Sarina Strohmaier in den beiden Siegerehrungen der Klassen 8 bis 10 und 5 bis 7. Außerdem ging ein großer Dank an den großzügigen Elternbeirat, an die Schulleitung, Rektorin Frau Märzendorfer und Konrektorin Frau Schettler, an die Verbindungslehrerinnen Frau Putzhammer und Frau Weber sowie die fleißigen Schiedsrichter, ohne die so eine Veranstaltung gar nicht erst möglich wäre. 
Schüler-Schiri Maxi Eisl freute sich außerdem, dass der Tag ohne große Verletzungen vorübergegangen war. Auf die abschließende Frage, ob die Schüler auch im nächsten Jahr wieder auf dem Fußballfeld gegeneinander antreten wollen, erntete die Schulleiterin Frau Märzendorfer große Zustimmung.

Verfasst von A. Weber, Verbindungslehrerin