Projekt „MobStop“ an der Franz-von-Agliardis
Mittelschule Teisendorf
Mit einem großen Schwert führte Schulleiterin Michaela Märzendorfer im letzten Schuljahr symbolisch die ersten Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe in ihr neues Amt ein. Ausgewählte Kinder der 5. und 6. Klassen waren nun offiziell Wächter (MobCops) und Tröster (MobDocs). Die Wächter haben die Aufgabe, das Verhalten der Mitschüler zu beobachten und bei Auffälligkeiten angemessen zu reagieren. Die Tröster betreuen die betroffenen Kinder und kümmern sich um sie.
Das Projekt „MobStop“ wird heuer im Schuljahr 2022/23 in den 5. Klassen neu eingeführt und in den Jahrgangsstufen 6 und 7 fortgesetzt. Das Leitbild unserer Schule ist von gewaltfreiem Miteinander geprägt. Deshalb liegt uns auch auf diesem wichtigen Gebiet die Prävention besonders am Herzen. Die gute Kooperation von Schule und Elternhaus ist bei diesem Projekt grundlegend. „Mobbing – schauen wir hin und lassen es nicht einfach zu“, so hat es auch unsere Rektorin in Ihrem Elternbrief treffend formuliert.
Die Initiative für dieses Projekt kam von der Jugendsolzialarbeit an Schulen (JaS) Beate Siodlaczek und dem Präventionsbeauftragten der Schule Markus Schraml, die dieses Vorhaben auch während des Schuljahres begleiten.
(verfasst von Markus Schraml, Klassenleitung 6a und Beate Siodlaczek, JaS)