Mitte Dezember war es soweit: Die Klasse 2b durfte endlich den „Schweinachtsmann“ aufführen. Ganz aufgeregt und freudestrahlend durften sie es den Eltern an einem Nachmittag und den anderen Klassen an einem Vormittag vorstellen.
Am 20.12.2024, Freitag vor den Weihnachtsferien, fand zum ersten Mal eine Schulversammlung für die Klassen 5 bis 8 anstelle des Weihnachtsgottesdienstes statt, um auch die „Ethik-Kinder“ auf die besinnlichen Ferien einzustimmen. Von Anfang an war die Stimmung gut – die Vorfreude auf die 16 + 1 Ferientage war sichtlich groß.
Weiterlesen … Weihnachtliche Vollversammlung Jahrgangsstufen 5 bis 8
Im Rahmen der Nikolaus-Aktion 2024/25 sammelte die SMV Spenden in Höhe von 60,65 € für die Kinderkrebshilfe Oberteisendorf. Danke an die Spender, die durch ihren Schokoladenkauf nicht nur sich oder anderen eine Freude bereitet, sondern zugleich gespendet haben.
In diesem Schuljahr 24/25 sammelten das Schulhaus Weildorf für die Aktion „Junge Leute helfen“
22 gefüllte Bananenkisten und das Schulhaus der Grund- Mittelschule Teisendorf 30 gefüllte Bananenkisten mit gebrauchter Kleidung, Spielzeug, Hygieneartikel und Lebensmittel.
Am Dienstag, den 11.06.2024 und Dienstag den 18.07.2019 besuchten die Schüler der Gruppe 8 I und 8 II Ernährung und Soziales die Bäckerei Neumeier im Rahmen der vertieften Berufsorientierung.
Am Dienstag, den 04.06.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler, des berufsorientierenden Zweiges Ernährung und Soziales der Klassen 8 aM/b, den Floristikbetrieb der Gärtnerei Metzler im Rahmen der vertieften Berufsorientierung.
Am Nikolaustag (Freitag, den 06.12.24) traten die Klassensieger aus den beiden 6. Klassen in der Aula gegeneinander um den Schulsieg als beste Vorleserin bzw. bester Vorleser an. Sophia Dietl (6b) las zunächst ihre selbstgeschriebene Gruselgeschichte vor, bevor Fabian Helminger (6a) insbesondere Fußballfans mit der Biographie von Thomas Müller in den Bann zog. Abschließend trugen die beiden jeweils zweiminütige Weihnachtsgeschichten vor, um ihre Fähigkeit, unbekannte Texte lebendig und fließend zu lesen, unter Beweis zu stellen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a haben im Fach Natur und Technik (NuT) in Gruppenarbeit Schweineaugen seziert. Dazu haben sie die Augen, gespendet von einem örtlichen Metzgereibetrieb, in eine Wachsschale gelegt. Anschließend haben sie mit einem Skalpell vorsichtig die Lederhaut zerschnitten und danach mit einer scharfen Schere nachgeschnitten.
Die Schülerinnen und Schüler haben anschließend den Glaskörper herausgenommen und vom Auge getrennt. Danach wurde die Linse vom Glaskörper getrennt. Die Linse haben die Schülerinnen und Schüler vorsichtig gesäubert und die schwarzen Punkte (Mouches volantes) entfernt, damit man die Linse gut sehen konnte.
(geschrieben von Eva Waldhutter, 5a und Michael Kern)
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zeigten bereits das erforderliche Fingerspitzengefühl, das einen Wissenschaftler auszeichnet.
Wochenlang hielten die „Schwammerl“ aus der Pilzbox sich versteckt!
Aber passend zum 1. Advent sprossen die heiß erwarteten Champignons hervor.
Alle Kinder der 3a waren sich einig: „Der Wichtel war`s!“
Verfasst von Christiane Schettler, 03.12.2024
Die Kinder der vierten Klassen Teisendorf sind außer sich vor Freude!
verfasst von Gabriele Kanzler und Maxi Hecht
Berchtesgaden am 8. Oktober 2024
Thema: Wilder Wald
Erstellt von Christiane Schettler und Katharina Möhrle
Seite 1 von 6